Hypoadrenalismus umfasst alle Zustände, bei denen die Sekretion von Steroidhormonen aus den Nebennieren unter den Bedarf des Körpers fällt.
Eine Klassifizierung ist die der:
- akut
- chronisch:
- primäre Nebenniereninsuffizienz - Morbus Addison
- Die primäre Nebenniereninsuffizienz, bei der ein Mangel an allen Nebennierenrindenhormonen vorliegt, wird verursacht durch (1)
- autoimmune Zerstörung
- angeborene Nebennierenhyperplasie
- pharmakologische Hemmung (z. B. hohe Dosen von Azol-Antimykotika)
- Infektionen (z. B. Tuberkulose, Pilzinfektionen)
- chirurgische Entfernung von Nebennierenrindengewebe
- Die primäre Nebenniereninsuffizienz, bei der ein Mangel an allen Nebennierenrindenhormonen vorliegt, wird verursacht durch (1)
- sekundäre Nebenniereninsuffizienz
- Die sekundäre Nebenniereninsuffizienz wird durch Störungen verursacht, die die Hypophyse betreffen, wie z. B. (1):
- Tumore,
- Blutungen
- entzündliche oder infiltrative Erkrankungen (z. B. Hypophysitis, Sarkoidose, Hämochromatose)
- Operationen
- Strahlentherapie
- oder Medikamente, die die Kortikotropinproduktion unterdrücken, wie z. B. Opioide
- Glukokortikoid-induzierte Nebenniereninsuffizienz wird durch die Verabreichung supra-physiologischer Dosen von Glukokortikoiden verursacht
- Die sekundäre Nebenniereninsuffizienz wird durch Störungen verursacht, die die Hypophyse betreffen, wie z. B. (1):
- primäre Nebenniereninsuffizienz - Morbus Addison
Referenz:
- Vaidya A, Findling J, Bancos I. Adrenal Insufficiency in Adults: Eine Übersicht. JAMA. 2025;334(8):714-725.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen