Zu den klinischen Merkmalen des Karpaltunnelsyndroms gehören:
- Taubheitsgefühl oder Parästhesie in der Hand
- in der Regel, aber nicht immer, in Daumen, Zeige- und Mittelfinger sowie in der radialen Hälfte des Ringfingers
- Schmerzen in der Hand und im Handgelenk können sich proximal bis zum Unterarm oder in die Schulterregion ausbreiten
- Die Symptome sind nachts am schlimmsten und können gelindert werden durch
- Hängen des Arms über die Bettkante oder Schütteln des Arms
- Schnipsen des Handgelenks - bekannt als das Schnipszeichen
- verminderte Griffkraft
- motorischer Schwund und Schwäche, die zu einer Schwächung des Daumens und einer geschwächten Abduktion des Daumens führen - zu beobachten bei schwerem, chronischem Karpaltunnelsyndrom,
- Ungeschicklichkeit oder verminderte manuelle Geschicklichkeit, z. B. - Schwierigkeiten bei der Ausführung feiner Aufgaben wie dem Anbringen von Knöpfen oder Ungeschicklichkeit und Fallenlassen von Gegenständen
- trophische Geschwüre an den Spitzen von Daumen, Zeige- oder Mittelfinger
- positiver Tinel's Test
- positiver Phalen-Test
- Elektrische Untersuchungen können eine Verlangsamung der Nervenleitfähigkeit im Handgelenk zeigen
Anmerkung:
- Manchmal können die Symptome an allen Fingern auftreten (aber nicht am Handrücken oder der Handfläche)
- bleibende sensorische Veränderungen und motorische Anzeichen und Symptome werden als Spätmanifestationen des CTS betrachtet
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen