NICE-Leitlinien - Dapagliflozin in Kombinationstherapie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Dapagliflozin wird in einem dualen Therapieschema in Kombination mit Metformin nur dann als Option zur Behandlung von Typ-2-Diabetes empfohlen, wenn:
- ein Sulfonylharnstoff kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird
- oder die Person ein erhebliches Risiko für eine Unterzuckerung oder deren Folgen hat
- Dapagliflozin in Kombination mit Insulin mit oder ohne andere Antidiabetika wird als Option für die Behandlung von Typ-2-Diabetes empfohlen
- Dapagliflozin in einem Dreifach-Therapieschema wird als Option für die Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen empfohlen, allerdings nur in Kombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff.
Einzelheiten sind den vollständigen Leitlinien zu entnehmen (1,2).
Anmerkungen:
- Dapagliflozin ist ein Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT-2)-Hemmer, der die Rückresorption von Glukose in den Nieren blockiert und die Ausscheidung von überschüssiger Glukose über den Urin fördert. Es ist im Vereinigten Königreich zugelassen für Erwachsene ab 18 Jahren mit Typ-2-Diabetes mellitus zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle als:
- als Monotherapie, wenn Diät und körperliche Betätigung allein keine ausreichende Blutzuckerkontrolle bei Patienten ermöglichen, bei denen die Anwendung von Metformin aufgrund einer Unverträglichkeit als ungeeignet angesehen wird
- als zusätzliche Kombinationstherapie mit anderen Blutzuckersenkern, einschließlich Insulin, wenn diese zusammen mit Diät und Bewegung keine ausreichende Blutzuckerkontrolle gewährleisten.
- In der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels werden für Dapagliflozin folgende Nebenwirkungen aufgeführt: Hypoglykämie (bei Anwendung mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin), Harnwegs- und Genitalinfektionen, Rückenschmerzen, Dysurie, Polyurie, Dyslipidämie und erhöhter Hämatokrit.
- nicht empfohlen zur Anwendung bei Personen mit mäßiger bis schwerer Nierenfunktionsstörung (Patienten mit einer Kreatinin-Clearance-Rate von weniger als 60 ml/min oder einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate von weniger als 60 ml/min/1,73 m2), da die Wirksamkeit von der Nierenfunktion abhängt
- nicht empfohlen für die Anwendung in Kombination mit Pioglitazon. Ausführliche Angaben zu den Nebenwirkungen und Gegenanzeigen finden Sie in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen