Pseudohyponatriämie (1,2)
- Starke Erhöhungen von Lipiden oder Proteinen im Plasma können aufgrund des größeren relativen Anteils des Plasmavolumens, der von den überschüssigen Lipiden oder Proteinen eingenommen wird, zu einem künstlichen Abfall des Serumnatriums führen.
- das erhöhte Protein oder Lipid die Gesamtzahl der gelösten Teilchen in der Lösung nicht nennenswert verändert
- daher ist die direkt gemessene Plasmaosmolalität normal
- bei Pseudohyponatriämie kommt es zu keinen Wasserverschiebungen
Referenz:
- Adrogué HJ, Tucker BM, Madias NE. Diagnose und Behandlung der Hyponatriämie: ein Überblick. JAMA. 2022 Jul 19;328(3):280-91.
- Zietse R. Diagnosis and treatment of hyponatremia: compilation of the guidelines. J Am Soc Nephrol. 2017 May;28(5):1340-9.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen