Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Prädiabetes

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

In England gibt es schätzungsweise 5 Millionen Menschen mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes (1).

Prädiabetes (oder Borderline-Diabetes) ist ein Begriff, der bedeutet, dass eine Person das Risiko hat, Typ-2-Diabetes zu entwickeln (2).

Diabetes UK gibt den HbA1c-Wert an, der eine Person als Prädiabetes klassifiziert (2):

  • HbA1c: 42 bis 47 mmol/mol (6,0 bis 6,4%)

Epidemiologie:

  • In einer Studie wurden Personen als Prädiabetiker eingestuft, deren glykiertes Hämoglobin zwischen 5,7 % und 6,4 % lag und bei denen zuvor kein Diabetes diagnostiziert worden war (3):
    • Die Prävalenzrate von Prädiabetes stieg zwischen 2003 und 2011 von 11,6 % auf 35,3 %.
      • 2011 hatten 50,6 % der Bevölkerung mit Übergewicht (Body-Mass-Index (BMI) >25) und im Alter von 40 Jahren Prädiabetes.

Das NICE stuft jedoch diejenigen mit einem "hohen Risiko" für Typ-2-Diabetes ein, die

  • einen hohen Risiko-Score und einen Nüchtern-Plasmaglukose-Wert von 5,5-6,9 mmol/l oder einen HbA1c-Wert von 42-47 mmol/mol [6,0-6,4%] (1) - beachten Sie die Nüchtern-Plasmaglukose-Untergrenze von 5,5 mmol/l

NICE hat das Verfahren zur Bewertung des Risikos einer Person, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, dargelegt. Bei folgenden Personen sollte eine Risikobewertung durchgeführt werden:

  • alle in Frage kommenden Erwachsenen im Alter von 40 Jahren und darüber, außer Schwangeren

  • Personen im Alter von 25 bis 39 Jahren aus Südasien, China, Afrika-Karibik, Schwarzafrika und anderen ethnischen Hochrisikogruppen, ausgenommen Schwangere

  • Erwachsene mit Erkrankungen, die das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen
    • Bestimmte Erkrankungen können das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Dazu gehören:
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Schlaganfall, polyzystisches Ovarsyndrom, Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte und psychische Probleme. Darüber hinaus können Menschen mit Lernbehinderungen und Personen, die sich in der Notaufnahme, in gefäß- und nierenchirurgischen Abteilungen sowie in der Augenheilkunde behandeln lassen, ein erhöhtes Risiko aufweisen.

Beachten Sie, dass Hausärzte und andere Angehörige der primären Gesundheitsversorgung Menschen nicht aufgrund ihres Alters von der Bewertung, Untersuchung oder Intervention ausschließen sollten, da jeder sein Risiko verringern kann, auch Menschen im Alter von 75 Jahren und darüber (1).

Einschätzung des Risikos für Typ-2-Diabetes

  • Risikoermittlung (Stufe 1)
    • Einsatz eines validierten computergestützten Risikobewertungsinstruments zur Identifizierung von Personen im Praxisregister, die ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes haben könnten
    • Das Instrument sollte routinemäßig verfügbare Daten aus den elektronischen Gesundheitsakten der Patienten verwenden.
    • Wenn kein computergestütztes Risikobewertungsinstrument zur Verfügung steht, sollten sie einen validierten Fragebogen zur Selbsteinschätzung zur Verfügung stellen, z. B. das Bewertungsinstrument Diabetes Risk Score (für Angehörige der Gesundheitsberufe auf Anfrage bei Diabetes UK erhältlich)

  • Risikoermittlung (Stufe 2)
    • Erwachsenen mit hohen Risikowerten venöse Bluttests (Nüchternplasmaglukose [FPG] oder HbA1c) anbieten
    • sollten auch einen Bluttest für Personen ab 25 Jahren südasiatischer oder chinesischer Abstammung in Betracht ziehen, deren Body-Mass-Index (BMI) über 23 kg/m2 liegt

    • Ziel ist es:
      • das Risiko der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes zu bestimmen (ein Nüchtern-Plasmaglukose-Wert von 5,5-6,9 mmol/l oder ein HbA1c-Wert von 42-47 mmol/mol [6,0-6,4%] weist auf ein hohes Risiko hin) oder
      • Identifizierung eines möglichen Typ-2-Diabetes anhand des Nüchternplasmaglukosespiegels, des HbA1c-Wertes oder eines oralen Glukosetoleranztests (OGTT) gemäß den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

  • Interprtation der Ergebnisse
    • bei mäßigem Risiko (hoher Risikowert, aber mit einem Nüchtern-Plasmaglukose-Wert von weniger als 5,5 mmol/l oder einem HbA1c-Wert von weniger als 42 mmol/mol [6,0%]):

      • Sagen Sie der Person, dass sie derzeit ein mittleres Risiko hat und dass sich ihr Risiko in Zukunft erhöhen könnte. Erklären Sie, dass es möglich ist, das Risiko zu verringern. Erörtern Sie kurz die einzelnen Risikofaktoren, stellen Sie fest, welche davon verändert werden können, und besprechen Sie, wie die Person dies durch eine Änderung ihres Lebensstils erreichen kann.

    • bei hohem Risiko (hoher Risiko-Score und Nüchtern-Plasmaglukose von 5,5-6,9 mmol/l oder HbA1c von 42-47 mmol/mol [6,0-6,4%]):

      • Sagen Sie der Person, dass sie derzeit ein hohes Risiko hat, dass dies aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie einen Typ-2-Diabetes entwickeln wird. Erklären Sie, dass das Risiko verringert werden kann. Besprechen Sie kurz die besonderen Risikofaktoren der Person, stellen Sie fest, welche Faktoren verändert werden können, und besprechen Sie, wie die Person dies durch eine Änderung ihres Lebensstils erreichen kann
      • Bieten Sie ihnen eine Überweisung zu einem lokalen, evidenzbasierten und qualitätsgesicherten Programm zur intensiven Lebensstiländerung an. Teilen Sie ihnen außerdem mit, wo sie unabhängigen Rat von Gesundheitsexperten erhalten können.

    • wenn möglich Typ-2-Diabetes (Nüchtern-Plasmaglukose von 7,0 mmol/l oder darüber oder HbA1c von 48 mmol/mol [6,5 %] oder darüber, aber keine Symptome von Typ-2-Diabetes):

      • Führen Sie eine zweite Blutuntersuchung durch. Wenn Typ-2-Diabetes bestätigt wird, behandeln Sie diesen gemäß den NICE-Leitlinien für Typ-2-Diabetes. Stellen Sie sicher, dass die Blutuntersuchung den nationalen Qualitätsspezifikationen entspricht. Wenn Typ-2-Diabetes nicht bestätigt wird, bieten Sie eine Überweisung zu einem lokalen, qualitätsgesicherten Programm zur intensiven Lebensstiländerung an.

  • Neubewertung des Risikos für Typ-2-Diabetes auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten Risikobewertung

    • bei niedrigem Risiko (mit einem niedrigen oder mittleren Risikowert)
      • Angebot, sie mindestens alle 5 Jahre erneut zu untersuchen, um den Zeitrahmen des NHS-Gesundheitscheckprogramms einzuhalten. Verwendung eines validierten Risikobewertungsinstruments

    • bei mäßigem Risiko (hoher Risikowert, aber Nüchtern-Plasmaglukose unter 5,5 mmol/l oder HbA1c unter 42 mmol/mol [6,0 %]),
      • Angebot, sie mindestens alle 3 Jahre erneut zu untersuchen

    • bei hohem Risiko (hoher Risikoscore und Nüchtern-Plasmaglukose von 5,5-6,9 mmol/l oder HbA1c von 42-47 mmol/mol [6,0-6,4%])
      • (zu dieser Gruppe gehören Personen ohne Symptome eines Typ-2-Diabetes, deren:
        • bei deren erstem Bluttest ein Nüchtern-Plasmaglukose-Wert von 7,0 mmol/l oder mehr oder ein HbA1c-Wert von 48 mmol/mol (6,5 %) oder mehr gemessen wurde, bei deren zweitem Bluttest die Diagnose eines Typ-2-Diabetes jedoch nicht bestätigt wurde
      • mindestens einmal im Jahr einen Bluttest anbieten (vorzugsweise mit demselben Testverfahren)
      • Angebot, ihr Gewicht oder ihren BMI zu ermitteln

Prediabetes und kardiovaskuläres (CV) Risiko (4):

  • In einer Analyse (n=84.678) war das absolute Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse bei Personen mit einem HbA1c-Wert von 6,4-6,5 % um 0,79 % höher als bei Personen mit einem HbA1c-Wert von 5,8-5,9 % und auch numerisch (nicht signifikant) höher als bei Personen mit einem HbA1c-Wert von 6,5-6,5 %; die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, sich auf die Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren bei Prädiabetes zu konzentrieren

Anmerkungen:

  • Die ADA (American Diabetes Association) hat den HbA1c-Wert auf 5,7 % bis 6,4 % festgelegt, um Menschen mit einem hohen Risiko für die Entwicklung eines T2DM zu identifizieren(5)

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.