Studie zur Untersuchung von Metformin im Vergleich zu einem Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2-Hemmer) als Erstlinienbehandlung bei Typ-2-Diabetes
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Metformin gegenüber einem Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitor (SGLT2-Inhibitor) als Erstbehandlung bei Typ-2-Diabetes
- In einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie wurden die kardiovaskulären Ergebnisse bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes (T2D) untersucht, die eine Erstlinienbehandlung mit SGLT2-Hemmern (SGLT-2i) im Vergleich zu Metformin begonnen hatten.
- Primäre Endpunkte waren ein Kompositum aus Krankenhausaufenthalt wegen Myokardinfarkt (MI), Krankenhausaufenthalt wegen ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall oder Gesamtmortalität (MI/Schlaganfall/Mortalität) und ein Kompositum aus Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz (HHF) oder Gesamtmortalität (HHF/Mortalität). Außerdem wurden die Sicherheitsergebnisse, einschließlich genitaler Infektionen, bewertet.
- Studienergebnisse: Unter den 8613 SGLT-2i-Erstbehandlern, die mit 17226 Metformin-Erstbehandlern verglichen wurden, hatten SGLT-2i-Erstbehandler ein ähnliches Risiko für MI/Schlaganfall/Mortalität (HR, 0,96; 95% CI, 0,77 bis 1,19) und ein geringeres Risiko für HHF/Mortalität (HR, 0,80; CI, 0,66 bis 0,97) während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 12 Monaten.
- Studienanfänger, die SGLT-2i erhielten, zeigten im Vergleich zu Metformin ein geringeres Risiko für HHF (HR, 0,78; KI, 0,63 bis 0,97), ein numerisch geringeres Risiko für MI (HR, 0,70; KI, 0,48 bis 1,00) und ein ähnliches Risiko für Schlaganfall, Mortalität und MI/Schlaganfall/HHF/Mortalität
- Studienanfänger, die SGLT-2i erhielten, hatten ein höheres Risiko für Genitalinfektionen (HR, 2,19; CI, 1,91 bis 2,51) und ansonsten eine ähnliche Sicherheit wie diejenigen, die Metformin erhielten
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass:
- SGLT-2i als Erstlinienbehandlung von T2D ein ähnliches Risiko für MI/Schlaganfall/Mortalität, ein geringeres Risiko für HHF/Mortalität und HHF sowie ein ähnliches Sicherheitsprofil mit Ausnahme eines erhöhten Risikos für Genitalinfektionen im Vergleich zu Metformin aufweist
- Einschränkungen der Studie
- Die Behandlungsauswahl war nicht randomisiert - daher könnte es eine unbestätigte Verzerrung geben, warum ein Patient mit einem SGLT2i und nicht mit Metformin begonnen wurde, z. B. weil man annahm, dass er ein höheres Risiko für eine Herzinsuffizienz hatte, was dann die größeren Vorteile im Zusammenhang mit der Herzinsuffizienz in dieser Kohorte erklären könnte
- Die Studie erstreckte sich nur über 12 Monate - die meisten CVOT-Studien (kardiovaskuläre Ergebnisstudien) im Zusammenhang mit der Verwendung von Diabetesmedikamenten (und die Quellen der CV-Nutzen-Signale, die in Studien wie EMPA-REG beobachtet wurden) erstrecken sich in der Regel über 3 Jahre oder länger.
- Studienergebnisse: Unter den 8613 SGLT-2i-Erstbehandlern, die mit 17226 Metformin-Erstbehandlern verglichen wurden, hatten SGLT-2i-Erstbehandler ein ähnliches Risiko für MI/Schlaganfall/Mortalität (HR, 0,96; 95% CI, 0,77 bis 1,19) und ein geringeres Risiko für HHF/Mortalität (HR, 0,80; CI, 0,66 bis 0,97) während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 12 Monaten.
Referenz:
- Shin H, Schneeweiss S, Glynn RJ, Patorno E. Cardiovascular Outcomes in Patients Initiating First-Line Treatment of Type 2 Diabetes With Sodium-Glucose Cotransporter-2 Inhibitors Versus Metformin : A Cohort Study. Ann Intern Med. 2022 May 24. doi: 10.7326/M21-4012. Epub ahead of print. PMID: 35605236
- Zinman B, Wanner C, Lachin JM et al., Empagliflozin, Cardiovascular Outcomes, and Mortality in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2015; DOI: 10.1056/NEJMoa1504720
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen