Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Klassifizierung von SIADH

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

SIADH kann nach dem Muster der Arginin-Vasopressin (AVP)-Sekretion über einen Bereich von Plasmaosmolalien unterteilt werden.

  • Typ A
    • die häufigste Form von SIADH, die für 60-70 % der Fälle verantwortlich sein soll
    • tritt typischerweise bei Lungenkrebs und Nasopharynx-Tumoren auf
    • Die Patienten neigen zur Entwicklung einer schweren Hyponatriämie, da die AVP-Konzentration im Plasma nicht physiologisch durch Trinken unterdrückt wird.
    • es gibt auch eine niedrigere osmotische Schwelle für das Durstempfinden

  • Typ B
    • häufig, bei 20-40 % der Betroffenen
    • die Sekretion von AVP erfolgt bei niedrigeren Plasmaosmolalien als normal
    • da die AVP-Sekretion bei einem niedrigeren osmotischen Schwellenwert für die AVP-Freisetzung unterdrückt wird, sind die Patienten vor dem Fortschreiten einer schweren Hyponatriämie geschützt

  • Typ C
    • selten
    • Die Unterdrückung der AVP-Sekretion gelingt nicht bei Plasmaosmolalien unterhalb der osmotischen Schwelle, so dass selbst bei niedrigen Plasmaosmolalien unangemessen hohe AVP-Plasmaspiegel auftreten

  • Typ D
    • selten
    • niedrige oder nicht nachweisbare AVP-Spiegel und keine nachweisbare Anomalie in der zirkulierenden AVP-Antwort o ist vermutlich auf eine nephrogene SIADH zurückzuführen (1)

Referenz:

  1. Hannon MJ, Thompson CJ. Das Syndrom des inadäquaten antidiuretischen Hormons: Prävalenz, Ursachen und Folgen. Eur J Endocrinol. 2010;162 Suppl 1:S5-12.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.