Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Protein- und Peptidhormone

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Protein- und Peptidhormone werden in der Regel in einer Vorläuferform synthetisiert, die vor dem Einbau in sekretorische Granula in sekretorischen Vesikeln verarbeitet wird.

Nach Stimulation durch Kreislauf- oder Nervensignale setzt die sekretorische Zelle die gespeicherten Hormone durch Exozytose der sekretorischen Vesikel frei.

Häufig gibt es zwei Hormonpools:

  • leicht freisetzbare Hormone: Hierbei handelt es sich um kürzlich synthetisiertes Hormon, das als Reaktion auf einen kurzen sekretorischen Reiz schnell freigesetzt wird

  • langsam freisetzbar: als Reaktion auf einen chronischen Stimulus wird das Hormon mit einer konstanten Basalrate sezerniert; es handelt sich dabei um Hormon aus zellulären Speichern zusätzlich zu dem Hormon, das durch fortgesetzte De-novo-Synthese gebildet wird

Peptidhormone zirkulieren ungebunden im Plasma in niedrigen Konzentrationen. Die relativ große Größe von Protein- und Peptidhormonen verhindert eine schnelle Ausscheidung über die Nieren.

Peptidhormone binden an Rezeptoren auf der Oberfläche von Zielzellen und modulieren die Konzentration von sekundären Botenstoffen in diesen Zellen.

Beispiele für sekundäre Botenstoffe sind:

  • zyklisches AMP für ACTH
  • Kalzium für Angiotensin II

Sekundäre Botenstoffe lösen weitere Ereignisse aus, die zum Beispiel die Proteinexpression modulieren oder den Ionentransport in der Membran verändern können.


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.