Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Zerebraler Salzverlust (CSW)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Zerebraler Salzverlust (CSW)

  • ein Syndrom, das nach Kopfverletzungen oder neurochirurgischen Eingriffen auftritt
  • Auslösendes Ereignis ist der Natrium- und Chloridverlust im Urin, der zu einer Abnahme des intravaskulären Volumens führt, was aufgrund eines Barorezeptor-vermittelten Stimulus der Arginin-Vasopressin (AVP)-Sekretion zu Wasserretention und Hyponatriämie führt.
  • Die CSW ähnelt der SIADH: Beides sind hyponatriämische Störungen, die nach Kopfverletzungen mit relativ hohen Natriumausscheidungsraten im Urin und einer hohen Osmolalität im Urin auftreten, zusammen mit Arginin-Vasopressin (AVP)-Spiegeln im Plasma, die im Verhältnis zur Serumosmolalität unangemessen hoch sind
    • bei Patienten mit CSW ist der Anstieg des AVP sekundär auf eine Volumenverarmung zurückzuführen
      • Dies steht im Gegensatz zu SIADH, bei der ein hoher AVP-Spiegel das primäre ätiologische Ereignis ist - diese Patienten sind euvolämisch oder haben einen bescheidenen Anstieg des Plasmavolumens aufgrund von Wasserretention
      • Ein hoher Natriumgehalt im Urin ist nicht die Ursache der Hyponatriämie bei SIADH - er ist die Folge der bescheidenen Volumenexpansion und der Notwendigkeit, das Natriumgleichgewicht angesichts der kontinuierlichen Natriumzufuhr aufrechtzuerhalten
    • die relative Verteilung von CSW und SIADH bei neurochirurgischen Patienten mit Hyponatriämie ist unbekannt
    • die Ätiologie der CSW ist noch nicht endgültig geklärt
    • Die Unterscheidung zwischen CSW und SIADH erfordert den Nachweis, dass der Entwicklung der Hyponatriämie eine Periode des Natriumverlusts im Urin und der Volumendepletion vorausging.

Referenz:

  • (1) Hyponatriämie Behandlungsrichtlinien 2007: Expert Panel Recommendations.American Journal of Medicine 2007; 120 (11);S1:S1-S21.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.