Wenn eine Hernie diagnostiziert wird, sollte das Kind so bald wie möglich operiert werden, obwohl der Zeitpunkt des operativen Eingriffs umstritten ist (siehe Anmerkungen). Es wird eine Herniotomie durchgeführt - der durchgängige Teil des Processus wird isoliert und am inneren Ring abgebunden, dann wird der distale Teil herausgeschnitten.
Wenn es Anzeichen oder die Möglichkeit einer Obstruktion gibt, muss das Kind dringend operiert werden.
Anmerkungen:
- Häufig geht ein Leistenbruch mit einer Hydrozele einher. Dies kann schwer von einer inkarzerierten Hernie zu unterscheiden sein, und im Zweifelsfall ist eine Exploration angezeigt.
- Leider entwickeln einige Kinder eine inkarzerierte Hernie, während sie auf eine geplante Operation warten, oder sogar schon vor der Diagnose
- Der beste Zeitpunkt für eine Hernienreparatur ist umstritten, und es ist immer noch üblich, die Operation bei Säuglingen aufzuschieben.
- Das Hinauszögern eines operativen Eingriffs erhöht das Risiko einer Inkarzeration
- die Inzidenz der Einklemmung liegt zwischen 9 % und 31 %, und die meisten Fälle treten bei Kindern unter 1 Jahr auf
- In einer Studie (1) wurden 9,7 % der Kinder mit einer inkarzerierten Hernie vorgestellt, und 53 % aller Inkarzerationen traten bei Kindern unter 1 Jahr auf. Bei mehr als der Hälfte von ihnen (52,9 %) war eine Leistenhernie bereits vor der Einklemmung bekannt.
- Das Hinauszögern eines operativen Eingriffs erhöht das Risiko einer Inkarzeration
- Der beste Zeitpunkt für eine Hernienreparatur ist umstritten, und es ist immer noch üblich, die Operation bei Säuglingen aufzuschieben.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen