Es gilt die allgemeine Behandlung von Laufverletzungen, aber die unmittelbare Behandlung ist RICE (Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagerung).
- Zu den nicht-chirurgischen Maßnahmen bei CECS der unteren Extremität gehören:
- Änderung der Aktivität und Ruhe
- Intervallmassage mit Dehnung, Taping, Orthesen und nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
- chirurgische Behandlung
- Patienten mit anterioren oder lateralen Kompartmentsymptomen haben in der Regel bessere Ergebnisse: mehr als 80 % Erfolgsquote im Vergleich zur tiefen posterioren CECS, die eine Erfolgsquote von etwa 50 % aufweist
- Die postoperative Behandlung umfasst eine ca. 12-wöchige Rehabilitation, beginnend mit Schonung und Beweglichkeit, frühzeitiger leichter Kräftigung, Narbenmassage mit Beweglichkeit und Desensibilisierung, Progression der Kräftigungsübungen und abschließendem Belastungs- und sportartspezifischem Training.
Referenz:
- Brennan FH, Kane SF. Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation des chronischen Belastungskompartmentsyndroms am Unterschenkel. Curr Sports Med Rep. 2003;2:247-250
- Raikin S, Venkat R, Vitanzo P. Bilaterale simultane Fasziotomie bei chronischem Belastungskompartmentsyndrom. Foot Ankle Int 2005; 26: 1007-1011
- Shah S, Miller B, Kuhn J. Chronisches Belastungs-Kompartment-Syndrom. Am J Orthop 2004; 33: 335-341
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen