Wichtige klinische Angaben vor der Verschreibung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bevor Sie einer Frau eine Notfallverhütung (EC) verschreiben, sollten Sie sicherstellen, dass:
- eine Schwangerschaft auszuschließen, indem eine genaue Anamnese der letzten Menstruation, des üblichen Zyklus, des Datums und der Uhrzeit des letzten ungeschützten Geschlechtsverkehrs und der Frage, ob es während dieses Zyklus zu weiteren ungeschützten Geschlechtsverkehrsepisoden gekommen ist, erhoben wird (1)
- Frauen, bei denen eine Schwangerschaft festgestellt wurde, sollte keine Notfallverhütung verschrieben werden (2,3)
- Beginn der letzten Menstruationsblutung
- Länge des Zyklus
- Tag im Zyklus, an dem ungeschützter Geschlechtsverkehr stattfand
- Wie viele Risiken bestehen in diesem Zyklus? - Manche Patientinnen bitten zwar um eine Behandlung, erwähnen aber nicht, dass sie während des Zyklus weitere Male ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, es sei denn, sie werden dazu befragt.
- Lassen Sie sich eine Liste der derzeit eingenommenen Medikamente geben z. B. alle enzyminduzierenden Medikamente, die die Wirksamkeit verringern könnten, wie Antiepileptika, Johanniskraut (1)
- die Patientinnen darüber informieren, dass die Spirale die bevorzugte Option für Frauen ist, die leberenzyminduzierende Medikamente einnehmen (4)
- Ulipristalacetat (UPA) wird nicht empfohlen für Frauen, die derzeit enzyminduzierende Medikamente einnehmen oder innerhalb der letzten 28 Tage eingenommen haben (5)
- schriftliche und mündliche Informationen über die Methoden der Notfallverhütung und die Versagensraten der oralen und intrauterinen Methoden zu geben, um eine sachkundige Wahl zu treffen und die Compliance und Wirksamkeit zu erhöhen (4)
- eine Anamnese der sexuellen Gesundheit zu erheben, um das Risiko von Geschlechtskrankheiten zu beurteilen
- Vor dem Einsetzen der Spirale für den Notfall sollte folgenden Frauen mit hohem STI-Risiko ein Test auf Chlamydia trachomatis angeboten werden
- Alter <25 Jahre
- Wechsel des Sexualpartners oder mehr als ein Partner im letzten Jahr
- liegen die Ergebnisse nicht sofort vor, kann vor dem Einsetzen des Notfall-IUP der Einsatz von prophylaktischen Antibiotika erwogen werden (eine routinemäßige prophylaktische Antibiotikagabe beim Einsetzen des IUP wird jedoch nicht empfohlen) (4)
- Vor dem Einsetzen der Spirale für den Notfall sollte folgenden Frauen mit hohem STI-Risiko ein Test auf Chlamydia trachomatis angeboten werden
- Prüfung auf Missbrauchsgefahr
- Der Arzt muss Zugang zu den lokalen und nationalen Kinderschutzrichtlinien haben (1).
- Der Arzt muss Zugang zu den lokalen und nationalen Kinderschutzrichtlinien haben (1).
- prüfen, ob die Frau stillt
- Levonorgestrel kann ab dem 21. postpartalen Tag bei stillenden Frauen angewendet werden. Um die Exposition des Säuglings gegenüber Levonorgestrel (das in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden wird) zu minimieren, sollten stillende Frauen die Tablette unmittelbar nach dem Stillen einnehmen oder das Stillen nach der Verabreichung von Levonorgestrel vermeiden (6).
- wenn eine Kupferspirale bei stillenden Frauen verwendet werden soll, sollte sie 28 Tage (4 Wochen oder mehr) nach der Geburt eingesetzt werden
- Frauen, die Ulipristal einnehmen, sollten mindestens 36 Stunden lang nicht stillen (und die abgepumpte Muttermilch verwerfen) (7)
- eine Anamnese erheben
- frühere ektopische Schwangerschaft
- Levonorgestrel (LNG) wird nicht für Patientinnen empfohlen, bei denen das Risiko einer Eileiterschwangerschaft besteht (6) (obwohl die Fakultät für Sexual- und Reproduktionsmedizin der Ansicht ist, dass das Gesamtrisiko nach LNG nicht erhöht zu sein scheint (3)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- hormonelle EG wird nicht empfohlen (6,8)
- Asthma, das durch orale Glukokortikoide unzureichend kontrolliert wird
- Ulipristalacetat wird nicht empfohlen (8)
- schweres Malabsorptionssyndrom wie Morbus Crohn
- die Wirksamkeit der hormonellen EG kann durch Malabsorption beeinträchtigt werden (6)
- Uterusmyome
- bei einer verzerrten Gebärmutterhöhle ist die Spirale kontraindiziert
- Beckenentzündungskrankheit
- IUP ist kontraindiziert
- frühere ektopische Schwangerschaft
Vor der Verschreibung des genannten Arzneimittels muss die jeweilige Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Hinweis:
- 1. Sharma A. Notfallverhütung. BJMP 2009: 2(3) 64-65
- 2. Fakultät für Sexual- und Reproduktionsmedizin (FSRH) 2010. Schneller Einstieg in die Empfängnisverhütung.
- 3. Weismiller DG. Notfallverhütung. Am Fam Physician. 2004;70(4):707-14
- 4. Faculty of Family Planning and Reproductive Health Care Clinical Effectiveness Unit. FFPRHC-Leitfaden (April 2006). Notfallverhütung. J Fam Plann Reprod Health Care. 2006;32(2):121-8
- 5. Fakultät für Sexual- und Reproduktionsmedizin (FSRH) 2011. Wechselwirkungen von Medikamenten mit hormoneller Empfängnisverhütung.
- 6. ABPI-Arzneimittelkompendium 2009. Zusammenfassung der Produktmerkmale für Levonelle 1500 Mikrogramm Tablette
- 7. Fakultät für Sexual- und Reproduktionsmedizin (FSRH) 2009. Häufig gestellte Fragen zu Ulipristalacetat (EllaOne®) Notfallverhütung
- 8. ABPI-Arzneimittelkompendium 2010. Zusammenfassung der Produktmerkmale von ellaOne 30 mg
- 9. BNF 61
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen