Die Behandlung der Fourniereschen Gangrän ist sowohl medizinisch als auch chirurgisch.
Die medizinische Behandlung umfasst:
Bei starkem Verdacht auf Fournieresche Gangrän ist eine rasche chirurgische Behandlung unabdingbar. Bei einem relativ gesunden Patienten im Frühstadium der Erkrankung kann eine kurze Verzögerung eintreten, während am Krankenbett Inzisionsbiopsien entnommen werden, um Differentialdiagnosen wie eine schwere Zellulitis auszuschließen. Bei Patienten, denen es nicht gut geht, wird im OP unter Vollnarkose das gesamte nekrotische Gewebe entfernt. Zu Beginn des Eingriffs wird ein Harnkatheter gelegt, um die Toilettengänge während der weiteren Behandlung zu erleichtern. Ein wichtiges makroskopisches Kriterium für betroffene Faszien ist die leichte Trennung von subkutanem Gewebe und Faszien durch digitale Manipulation. Die Dissektion erfolgt bis zum gesunden, kontraktilen, blutenden Muskel und der adhärenten, faserigen Faszie. Jede Haut, die Anzeichen von thrombosierten Gefäßen, Ekchymosen, Bullae oder Nekrosen aufweist, wird herausgeschnitten. Es werden Proben für die Mikrobiologie (Gram-Färbung, anaerobe Kultur, anaerobe Kultur) und Histologie entnommen. Die Hoden werden in der Regel aufgrund der schützenden Wirkung der tieferen Faszienschichten vor einer Infektion bewahrt; sind sie jedoch betroffen, kann eine Orchidektomie erforderlich sein, worauf der Patient präoperativ hingewiesen werden sollte. Die Hoden müssen möglicherweise in subkutanen Taschen vergraben werden, die am oberen Rand der medialen Oberschenkel angelegt werden, um einen gewissen Schutz zu bieten.
Oft ist es notwendig, alle 24 bis 48 Stunden ein serielles Débridement durchzuführen, abhängig vom Erscheinungsbild der Wunde, den klinischen Parametern und Bluttests wie CRP und Anzahl der weißen Blutkörperchen. In der Zwischenzeit kann ein Vakuumverband Ödeme und Infektionen reduzieren und gleichzeitig das Granulationsgewebe fördern. Er sollte nicht über einen längeren Zeitraum angelegt werden.
Sobald die Infektion abgeklungen ist, wird die Wunde mit einer Vielzahl von Techniken verschlossen, darunter der direkte Verschluss der beweglichen umgebenden Haut, Spalthauttransplantationen oder regionale Lappen. In seltenen Fällen können Muskellappen wie ein gestielter Rectus abdominis oder Gracilis erforderlich sein, um einen Hohlraum, z. B. nach einem perianalen Debridement, zu verschließen. Freigelegte Hoden und Samenstrang können direkt transplantiert werden.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen