Eine randomisierte kontrollierte Studie, in der die Wirksamkeit hormoneller Notfallkontrazeptiva verglichen wurde, zeigte, dass verschiedene unerwünschte Wirkungen bei Levonorgestrel seltener auftraten als beim Yuzpe-Schema (1):
- Übelkeit (23% vs. 50% der Frauen)
- Erbrechen (6% vs. 19% der Frauen)
- Müdigkeit (17% vs. 29% der Frauen)
- Schwindelgefühl (11% vs. 17% der Frauen)
Zu den anderen unerwünschten Wirkungen, die bei beiden Therapien ähnlich häufig auftraten, gehörten Kopfschmerzen (17 % in der Levonorgestrel-Gruppe), Brustspannen (11 % in der Levonorgestrel-Gruppe) und Unterleibsschmerzen (18 % in der Levonorgestrel-Gruppe).
Zu den weniger häufigen unerwünschten Wirkungen, die bei beiden Therapien auftraten, gehörten unregelmäßige Blutungen/Fleckenbildung und Durchfall.
Referenz:
- (1) Task Force on Postovulatory Methods of Fertility Regulation (1998). Randomisierte kontrollierte Studie zu Levonorgestrel im Vergleich zum Yuzpe-Schema kombinierter oraler Kontrazeptiva zur Notfallverhütung. Lancet, 352, 428-33.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen