Überweisungskriterien aus der Primärversorgung - Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) / Myalgische Enzephalitis (ME)
Bei Verdacht auf ME/CFS bei einem Kind oder Jugendlichen aufgrund der vorliegenden klinischen Merkmale und Beurteilungen *
- überweisen Sie das Kind oder den Jugendlichen an einen Kinderarzt zur weiteren Beurteilung und Untersuchung auf ME/CFS und andere Erkrankungen
- mit dem Ort der schulischen oder beruflichen Ausbildung des Kindes oder Jugendlichen zusammenarbeiten, um flexible Anpassungen zu unterstützen.
Angehörige der primären Gesundheitsversorgung sollten in Erwägung ziehen, einen geeigneten Spezialisten zu Rate zu ziehen, wenn Unsicherheiten bei der Interpretation der Anzeichen und Symptome nach drei Monaten bestehen und wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Die Diagnose ME/CFS bei einem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen stellen, wenn die Symptome und die Bewertung* seit drei Monaten anhalten und nicht durch eine andere Erkrankung erklärt werden können.
Erwachsene direkt an ein auf ME/CFS spezialisiertes Team *** überweisen, um die Diagnose zu bestätigen und einen Pflege- und Unterstützungsplan zu entwickeln
Überweisen Sie Kinder und Jugendliche, bei denen nach einer Beurteilung durch einen Kinderarzt (Symptome und Beurteilungen*) ME/CFS diagnostiziert wurde, direkt an ein auf ME/CFS spezialisiertes pädiatrisches Team ***, um ihre Diagnose zu bestätigen und einen Pflege- und Unterstützungsplan zu entwickeln
* Klinische Merkmale und Beurteilung von ME/CFS: Verdacht auf ME/CFS, wenn:
**Anhaltende Symptome bei Verdacht auf ME/CFS Alle diese Symptome sollten vorhanden sein:
Anmerkungen:
Wenn der Verdacht auf ME/CFS besteht, führen Sie Folgendes durch
Entscheiden Sie nach klinischem Ermessen über zusätzliche Untersuchungen, um andere Diagnosen auszuschließen (z. B. Vitamin-D-, Vitamin-B12- und Folsäurespiegel; serologische Tests, wenn eine Infektion in der Vorgeschichte vorliegt; und 9-Cortisol bei Nebenniereninsuffizienz). Seien Sie sich bewusst, dass die folgenden Symptome auch mit ME/CFS in Verbindung gebracht werden können, aber nicht ausschließlich dafür gelten:
Angehörige der primären Gesundheitsversorgung sollten in Erwägung ziehen, einen geeigneten Spezialisten zu Rate zu ziehen, wenn Unsicherheiten bei der Interpretation von Anzeichen und Symptomen bestehen und eine frühzeitige Überweisung erforderlich ist. Bei Kindern und Jugendlichen sollte der Rat eines Kinderarztes eingeholt werden. Anmerkungen:
|
*** ME/CFS-Spezialistenteam
- Spezialisierte Teams bestehen aus einer Reihe von Fachleuten des Gesundheitswesens mit Ausbildung und Erfahrung in der Beurteilung, Diagnose, Behandlung und Verwaltung von ME/CFS. Sie verfügen in der Regel über medizinisch ausgebildete Kliniker aus verschiedenen Fachbereichen (einschließlich Rheumatologie, Rehabilitationsmedizin, Endokrinologie, Infektionskrankheiten, Neurologie, Immunologie, Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde) und haben Zugang zu anderen auf ME/CFS spezialisierten Gesundheitsfachkräften. Dazu können Physiotherapeuten, Sportphysiologen, Beschäftigungstherapeuten, Ernährungsberater und klinische oder beratende Psychologen gehören.
- Kinder und Jugendliche werden wahrscheinlich von lokalen oder regionalen pädiatrischen Teams betreut, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit ME/CFS haben und mit ME/CFS-Spezialzentren zusammenarbeiten.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen