Risikofaktoren
Die Risikofaktoren für KHK sind ähnlich wie die für Atherosklerose in anderen Gefäßbetten.
Zu den Menschen mit hohem Risiko für Karotis-Atherosklerose gehören:
- Menschen mit peripherer Arterienerkrankung
- Menschen über 60 Jahre mit 3 kardiovaskulären Risikofaktoren
- Menschen mit koronarer Arterienerkrankung
- Menschen mit einem Aortenaneurysma
- Menschen mit kontralateraler symptomatischer Karotis-Atherosklerose
- allgemeine europäische Bevölkerung über 60 Jahre (1)
Aus der Framingham-Kohortenstudie geht hervor, dass die folgenden Ausgangsrisikofaktoren den Grad der Stenose über 12 Jahre hinweg vorhersagen:
- Alter (Odds Ratio 1,6-1,7/10 Jahre Anstieg des Alters)
- gerauchte Zigaretten (1,3-1,5 pro 10 gerauchte Zigaretten pro Tag)
- systolischer Blutdruck (1,2 pro 10 mm Hg Anstieg)
- Gesamtcholesterin (1,1-1,2 pro Anstieg um 0,5 mmol/L) (1).
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung eines Schlaganfalls bei Karotisstenose gehören:
- Alter
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit
- unregelmäßige und ulzerierte Plaquemorphologie
- Fehlen eines Kollateralflusses
- Beeinträchtigte zerebrale Reaktivität
- früherer Schlaganfall oder TIA
- mikroembolische Signale, die auf dem transkraniellen Doppler (TCD) beobachtet wurden (2)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen