Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Semaglutid bei stoffwechselassoziierter Steatohepatitis (MASH)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Metabolische Funktionsstörung-assoziierte Steatohepatitis (MASH)

  • wurde früher als nicht-alkoholbedingte Steatohepatitis bezeichnet und ist eine schwere Form der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD; früher: nicht-alkoholische Fettlebererkrankung), die durch Steatose, Hepatozytenschäden und Entzündungen gekennzeichnet ist
  • Die Steatohepatitis fördert die Leberfibrose, das Fortschreiten der Zirrhose und das hepatozelluläre Karzinom
  • eine fortgeschrittene Fibrose (Stadium 3 oder höher) erhöht die leberbedingte und die Gesamtmortalität erheblich

Semaglutid, ein Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonist, wird zur Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes eingesetzt:

  • In einer Zwischenanalyse der ESSENCE-Studie (n=800) war Semaglutid mit einer besseren Auflösung der Steatohepatitis ohne Verschlechterung der Leberfibrose verbunden (Unterschied zu Placebo: 28,7% [95% CI 21,1-36,2]) und einer Verringerung der Leberfibrose ohne Verschlechterung der Steatohepatitis (14,4% [7,5-21,3%]).
    • Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass bei Patienten mit MASH und mäßiger oder fortgeschrittener Leberfibrose einmal wöchentlich verabreichtes Semaglutid in einer Dosis von 2,4 mg die leberhistologischen Ergebnisse verbesserte.

Referenz:

  1. Sanyal AJ et al. Phase 3 Trial of Semaglutide in Metabolic Dysfunction-Associated Steatohepatitis. NEJM 30. April 2025.

 


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.