- Das Verhältnis von AST zu ALT wurde als diagnostisches Hilfsmittel verwendet:
- Ein AST:ALT-Verhältnis von mehr als 2:1 ist charakteristisch für Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung
- ein erhöhter AST-Wert, der in keinem Verhältnis zum ALT-Wert steht, scheint durch eine differentielle Verringerung der hepatischen ALT aufgrund eines Mangels an dem Cofaktor Pyridoxin-5-phosphat verursacht zu werden
- Ein AST:ALT-Verhältnis von mehr als 2:0 deutet auf eine alkoholische Lebererkrankung hin - dieses Ergebnis schließt jedoch andere Diagnosen nicht aus
- ein erhöhter ALT-Wert von mehr als 500 IE/L deutet auf eine andere Diagnose als eine alkoholische Lebererkrankung hin, auch wenn das AST:ALT-Verhältnis über 2:0 liegt
- Zu den anderen Blutuntersuchungen, die ebenfalls auf eine alkoholische Lebererkrankung hindeuten, gehören ein erhöhter Serum-Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT)-Spiegel und ein erhöhtes mittleres korpuskuläres Volumen
- ein erhöhter ALT-Wert von mehr als 500 IE/L deutet auf eine andere Diagnose als eine alkoholische Lebererkrankung hin, auch wenn das AST:ALT-Verhältnis über 2:0 liegt
- bei viraler Hepatitis
- das AST:ALT-Verhältnis, das typischerweise unter 1:0 liegt (insbesondere bei Patienten mit Hepatitis C), kann bei der Entwicklung von Fibrose und Zirrhose auf höhere Werte ansteigen
- der genaue Mechanismus der Veränderung des AST:ALT-Verhältnisses beim Fortschreiten der Lebererkrankung ist unklar, und die Korrelation mit und die Genauigkeit bei der Vorhersage des Fibrosegrads und des Vorliegens einer Zirrhose sind umstritten
- bei vielen Formen von akuten und chronischen Leberschäden oder Steatose (Leberverfettung) ist das Verhältnis kleiner oder gleich 1
- Eine Studie mit 140 Patienten mit nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH; bestätigt durch Leberbiopsie) oder alkoholischer Lebererkrankung ergab ein mittleres AST/ALT-Verhältnis von 0,9 bei Patienten mit NASH und 2,6 bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung (2)
- innerhalb der Studienpopulation
- 87 Prozent der Patienten mit einem AST/ALT-Verhältnis von 1,3 oder weniger hatten NASH (87 Prozent Sensitivität, 84 Prozent Spezifität)
- Der Schweregrad der NASH, gemessen am Grad der Fibrose, nahm ebenso zu wie das AST/ALT-Verhältnis
- ein mittleres Verhältnis von 1,4 wurde bei Patienten mit Zirrhose im Zusammenhang mit NASH festgestellt
- innerhalb der Studienpopulation
- Eine Studie mit 140 Patienten mit nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH; bestätigt durch Leberbiopsie) oder alkoholischer Lebererkrankung ergab ein mittleres AST/ALT-Verhältnis von 0,9 bei Patienten mit NASH und 2,6 bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung (2)
- Die Wilson-Krankheit kann dazu führen, dass das AST/ALT-Verhältnis 4 übersteigt (3).
- Ein AST:ALT-Verhältnis von mehr als 2:1 ist charakteristisch für Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung
Daraus folgt
- AST:ALT-Verhältnisse sind ein Hinweis auf bestimmte Erkrankungen
- Es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen AST:ALT-Verhältnissen bei verschiedenen Erkrankungen
- Dieses Verhältnis kann bei der Diagnosestellung nicht ausschließlich zugrunde gelegt werden.
Referenz:
- (1) Gopal DV, Rosen HR. Abnormale Befunde bei Leberfunktionstests Interpretation der Ergebnisse zur Eingrenzung der Diagnose und Erstellung einer Prognose. Postgraduale Medizin 2000; 107 (2).
- (2) Orbi D et al. The ratio of aspartate aminotransferase to alanine aminotransferase: potential value in differentiating nonalcoholic steatohepatitis from alcoholic liver disease. Am J Gastroenterol 1999;94:1018-22.
- (3) Davern TJ, Scharschmidt BF. Biochemische Lebertests. In: Feldman M, Friedman LS, Sleisenger MH, eds. Sleisenger & Fordtran's Gastrointestinal and liver disease: pathophysiology, diagnosis, management. 7. Auflage. Philadelphia: Saunders, 2002:1227-38.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen