- erhöhter Bauchinnendruck, z. B. bei Übergewicht, großen Mahlzeiten, enger Kleidung, Schwangerschaft
- Störung des Ösophagussphinkters, z. B. Schwangerschaft - durch hormonelle Erschlaffung der glatten Muskulatur, Rauchen, fette Mahlzeiten, Hiatushernie, nach einer Achalasie-Operation
- Medikamente, z. B. trizyklische Antidepressiva, Anticholinergika, die die Funktion des unteren Ösophagussphinkters beeinträchtigen
Eine saure Schädigung der unteren Speiseröhrenschleimhaut kann zu einem reflektorischen Längsmuskelkrampf führen. Dadurch wird die Kardia nach oben gezogen, was den Säurerückfluss weiter begünstigt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen