Zu den klinischen Merkmalen der Cholangitis gehören:
- Charcot-Trias: Alle drei Symptome werden bei etwa 50-70 % der Patienten beobachtet
- Schmerzen im rechten oberen Quadranten (Gallenkolik)
- fluktuierende Gelbsucht
- schwankende Pyrexie (gewöhnlich mit Rigor)
- zusätzlich kann die Charcot-Trias zusammen mit Hypotonie und vermindertem Bewusstsein (Reynolds'sche Pentade) bei einer schwereren Form der akuten Cholangitis im septischen Schock beobachtet werden
- Leukozytose
- erhöhtes Serumbilirubin und erhöhte alkalische Phosphatase
- Bakteriämie - mit den üblichen Gallenorganismen, in abnehmender Häufigkeit E. coli, Klebsiella, Pseudomonas, Enterokokken und Proteus, und in etwa 25 % der Fälle Bacteroides fragilis und Clostridium perfringens.
Anmerkungen:
- Charcot-Trias - weniger als ein Drittel der Patienten weist dieses klassische klinische Bild auf
- die Mehrheit der Patienten hat Fieber
- etwa zwei Drittel der Patienten haben Gelbsucht; wenn Schmerzen vorhanden sind, sind sie oft leicht
- Die akute Cholangitis tritt häufiger bei älteren Menschen auf, kann aber schwer zu diagnostizieren sein.
- Ältere Patienten können mit unspezifischen Symptomen wie Verwirrung und Unwohlsein auftreten, ohne dass spezifische, auf die Gallenwege bezogene Symptome vorliegen.
Referenz:
- Kiriyama S, Kozaka K, Takada T, et al. Tokyo guidelines 2018: diagnostic criteria and severity grading of acute cholangitis (with videos). J Hepatobiliary Pancreat Sci. 2018 Jan;25(1):17-30.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen