Zu den sofortigen Untersuchungen bei Cholangitis gehören: (1)
- Blutkulturen
- Bluttests
- FBC
- Harnstoff und Elektrolyte
- LFTs - alkalische Phosphatase, GGT, AST, ALT und Bilirubin
- G+S
- Ultraschalluntersuchung der Gallenwege. Dies ist die erste bildgebende Untersuchung der Wahl.
Anschließend können folgende Untersuchungen durchgeführt werden:
- CT
- Die Standard-CT und die neuerdings verfügbare Spiral-CT können die Anatomie der zugrunde liegenden Läsionen weiter beurteilen und zur Klärung der Lage der Obstruktion beitragen und sind möglicherweise für die Behandlungsplanung erforderlich.
- ERCP
- die definitive Untersuchung bei akuter Cholangitis zur Klärung der Ursache und des Ortes der Obstruktion
- kann therapeutisch sein, wenn der Stein durch eine Sphinkterotomie entfernt oder eine Obstruktion gestentet werden kann
- PTC
- Allerdings muss eine Drainage in den Gallengängen belassen werden.
Die empfindlichste Methode zum Nachweis von Steinen im Hauptgallengang ist die Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP). Die MRCP ist eine nicht-invasive bildgebende Untersuchung, mit der die Ursache und das Ausmaß einer Gallengangsobstruktion, einschließlich Choledocholithiasis, Strikturen und Gallengangserweiterungen, festgestellt werden können (2)
N.B. Die direkte Cholangiographie ist gefährlich, da sie die Sepsis verschlimmern kann.
Referenz:
- Mohammad Alizadeh AH. Cholangitis: Diagnose, Behandlung und Prognose. J Clin Transl Hepatol. 2017 Dec 28;5(4):404-413.
- Miura F et al. Flussdiagramm für die Diagnose und Behandlung der akuten Cholangitis und Cholezystitis: Tokyo Guidelines. J Hepatobiliary Pancreat Surg. 2007;14(1):27-34.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen