Die Barbierkrankheit ist eine erworbene Berufskrankheit, die durch kurze Kundenhaare hervorgerufen wird, die in die Interdigitalräume der Hände eindringen und einen Pilonidalsinus bilden
- tritt Berichten zufolge vor allem an den Händen von männlichen Friseuren auf
- die Interdigitalräume sind anfällig für das Eindringen von Haaren, da die Epidermis in diesem Bereich sehr dünn ist und leicht durch Feuchtigkeitsmittel und Shampoos, die von Friseuren routinemäßig verwendet werden, gereizt wird
- die kachelartige Form der Cuticula kann als Widerhaken dienen
- die kachelartige Form der Cuticula kann als Widerhaken dienen
- die meisten Nasennebenhöhlen sind asymptomatisch
- kann jedoch durch Abszessbildung, Zellulitis, Lymphangitis und Osteomyelitis kompliziert werden
- kann jedoch durch Abszessbildung, Zellulitis, Lymphangitis und Osteomyelitis kompliziert werden
- Die gründliche Entfernung von Haaren, die während des Arbeitstages in die Epidermis eingedrungen sind, kann die Entstehung der Krankheit verhindern.
- Die chirurgische Entfernung, Kürettage und Primärheilung scheinen eine sichere Behandlungsmethode zu sein.
Anmerkungen:
- Das Pilonidalsinus ist eine erworbene Erkrankung, die durch das Eindringen von Haarfragmenten in die Haut verursacht wird.
- eine chronische Entzündungsreaktion führt zur Bildung eines Sinus und später einer Zyste
- In dem entstandenen Sinus bleiben dann weitere Haare hängen
- entwickelt sich in der Regel im Sakrokoccygealbereich oder in anderen haartragenden Bereichen
- die Krankheit wird meist bei Friseuren beobachtet, aber auch in anderen Berufen wie Schafscherern, Hundepflegern oder Kuhmelkern wurde sie sporadisch beobachtet
Referenz:
- Banerjee D. Ätiologie und Behandlung von Pilonidalsinus. J Wound Care. 1999;8:309-10.
- Papa CA, Ramsey ML, Tyler WB. Interdigitaler Sinus pilonidalis bei einem Hundefrisör. J Am Acad Dermatol. 2002;47:S281-2.
- Patel MR, Bassini L, Nashad R, Anselmo MT. Interdigitaler Pilonidalsinus des Barbiers an der Hand: ein Fremdkörperhaargranulom. J Hand Surg [Am] 1990;15:652-655.
- Schroder CM, Merk HF, Frank J. Barber's hair sinus in a female hairdresser: uncommon manifestation of an occupational dermatosis. JEADV. 2006;20:209-11
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen