Der Bariumeinlauf ist ein radiologisches Doppelkontrastverfahren, das zur Beurteilung der Anatomie des Dickdarms und gelegentlich des terminalen Ileums eingesetzt wird.
Der Patient wird wie folgt auf einen Bariumeinlauf vorbereitet:
- drei Tage vor dem Eingriff eine rückstandsarme Diät
- Abführmittel 24 Stunden vor der Untersuchung
- Darmspülung unmittelbar vor der Untersuchung
Luft und Barium werden rektal eingeführt, und es werden Röntgenaufnahmen gemacht.
Der Bariumeinlauf ist nicht zuverlässig für die Diagnose von Enddarmpathologien.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen