Bewegung und entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind ein Überbegriff für zwei verschiedene Autoimmunerkrankungen: Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn (CD), die beide chronische Entzündungen des Magen-Darm-Trakts verursachen (1).
Eine Reihe von Studien deutet darauf hin, dass strukturierte Bewegungsprogramme eine wirksame nicht-pharmakologische Behandlungsoption sein können, um den Manifestationen und Komplikationen der CED entgegenzuwirken (2).
Bewegung ist eine nicht-pharmakologische Intervention, die sich vorteilhaft auf klinische Aspekte der entzündlichen Darmerkrankung (IBD) auswirkt, darunter Krankheitsaktivität, Immunkompetenz, Entzündung, Lebensqualität, Müdigkeit und psychologische Faktoren (1):
- Bewegung ist ein wichtiges Instrument zur Beeinflussung der entzündlichen Veränderungen und der sich daraus ergebenden gesundheitsbezogenen Ergebnisse bei IBD
- Die Verringerung proinflammatorischer Zytokine, die Veränderung der Darmmikrobiota und die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität scheinen Ergebnisse sowohl von niedrig- bis mittelintensiven als auch von hochintensiven Bewegungsinterventionen bei CED-Patienten zu sein.
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse ergab, dass es mit geringer Sicherheit Hinweise darauf gibt, dass strukturierte Bewegungsinterventionen von mindestens 4 Wochen Dauer die Symptome der Krankheitsaktivität verringern (2):
- Mit sehr geringer Sicherheit wurde festgestellt, dass es bei der krankheitsspezifischen Lebensqualität keine eindeutige Veränderung zwischen Bewegungstraining und üblicher Behandlung gab; eine Übersichtsarbeit legt jedoch nahe, dass Bewegung vorteilhaft sein könnte
Eine neuere systematische Überprüfung und Meta-Analyse ergab (3):
- Personen mit einem hohen Maß an körperlicher Aktivität hatten in den Kohortenstudien und Fall-Kontroll-Studien ein um 22 % bzw. 38 % geringeres Risiko, an CD zu erkranken, als Personen mit einem geringen Maß an körperlicher Aktivität
- Das Risiko, an UC zu erkranken, war in den Kohortenstudien in den Gruppen mit hohem bzw. niedrigem Bewegungsniveau um 13 % geringer, aber die Verringerung in den Fall-Kontroll-Studien erreichte keine statistische Signifikanz.
- Die Bewertung der Evidenzqualität ergab keine schwerwiegenden Einschränkungen bei den Kohortenstudien, aber schwerwiegende Einschränkungen bei den Fall-Kontroll-Studien aufgrund eines hohen Risikos für Verzerrungen und einer erheblichen Heterogenität.
Referenz:
- Ordille AJ, Phadtare S. Intensitätsspezifische Überlegungen zur Bewegung für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen. Gastroenterol Rep (Oxf). 2023 Feb 20;11:goad004. doi: 10.1093/gastro/goad004
- Jones K, Kimble R, Baker K, Tew GA. Auswirkungen strukturierter Bewegungsprogramme auf physiologische und psychologische Ergebnisse bei Erwachsenen mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD): Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. PLoS One. 2022 Dec 1;17(12):e0278480.
- Tiong HT et al. Physical Activity is Associated with a Decreased Risk of Developing Inflammatory Bowel Disease: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse, Zeitschrift für Morbus Crohn und Colitis, 2024;, jjae053,
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen