Ultraschall ist ein kostengünstiges, sicheres und nicht invasives Verfahren; aus diesen Gründen ist es die erste Untersuchung der Wahl bei Erkrankungen der Leber, des Gallengangs und der Bauchspeicheldrüse.
Die folgenden Parameter können genau beurteilt werden:
- der Grad der Erweiterung des Gallenbaums
- das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase
- Größe und Durchgängigkeit der Leber- und Pfortader
- raumfordernde Läsionen, die in der Regel erkannt werden können, wenn sie größer als 1 cm im Durchmesser sind
Die Ultraschalluntersuchung ist weniger empfindlich, aber dennoch nützlich für:
- den Nachweis von Steinen im Hauptgallengang
- Beurteilung der Beschaffenheit des Leberparenchyms
Die ultraschallgestützte Biopsie und Drainage von Leberläsionen ist Routine, sollte aber mit Vorsicht durchgeführt werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen