Klassifizierung der chronischen Diarrhöe (1, 2)
Chronische Diarrhöe kann in sechs große Kategorien eingeteilt werden.
- osmotisch
- Medikamente z.B. - Abführmittel
- unverdaute Zucker, z. B. Diätnahrung/Getränke/Kaugummi
- sekretorische
- Medikamente, z. B. nicht osmotische Abführmittel, Antibiotika usw.
- Bakterielle Überwucherung des Dünndarms
- endokrine Erkrankungen, z. B. Karzinoid, Gastrinom, Nebenniereninsuffizienz, Hyperthyreose
- Malabsorption von Gallensalzen, z. B. bei Ilearesektion, idiopathisch, nach Cholezystektomie
- nicht-invasive Infektionen, z. B. Giardiasis, Kryptosporidiose
- Steatorrhöe
- Maldigestion
- verminderte Gallensalze - Zirrhose, Gallengangsobstruktion, Ileumresektion
- Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse - chronische Pankreatitis, zystische Fibrose
- Malabsorption, z. B. Zöliakie, tropische Sprue, chronische mesenteriale Ischämie, Kurzdarmsyndrom
- Maldigestion
- entzündliche
- entzündliche Darmerkrankungen, z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn,
- Bösartige Erkrankungen, z. B. Dickdarmkrebs, Lymphome
- Strahlenkolitis
- Motilität
- postoperativ (Vagotomie, Dumping)
- Sklerodermie
- Diabetes
- Hyperthyreose
- Verschiedenes
- Reizdarmsyndrom
- fiktive
Referenzen:
- Schiller LR et al. Gastro 2013 APDW/WCOG Shanghai working party report: chronic diarrhea: definition, classification, diagnosis. J Gastroenterol Hepatol. 2014;29(1):6-25.
- Sweetser S. Evaluating the patient with diarrhoea: a case-based approach. Mayo Clin Proc. 2012 Jun;87(6):596-602
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen