- Clonorchis sinensis ist ein kleiner Egel (5 x 15 mm), der im Gallengang seines Wirts lebt (für einen Zeitraum von bis zu 50 Jahren).
- Der Egel ernährt sich von Schleimhautsekreten (während er im Gallengang lebt) und gibt operculierte Eier mit dem Kot ab.
- Sobald die Eier das Süßwasser erreichen, werden sie vom Schneckenzwischenwirt aufgenommen.
- Die Egel entwickeln und vermehren sich in der Schnecke, und die Zerkarien werden freigesetzt und dringen in Süßwasserfische ein.
- Die Infektion des Menschen erfolgt nach dem Verzehr von gesalzenem, eingelegtem, rohem oder getrocknetem Fisch, der die Metazerkarien enthält.
- Die Larven werden im Zwölffingerdarm freigesetzt und gelangen in den Gallengang. Sie wandern dann in die Gallengänge zweiter Ordnung, wo die Egel in etwa einem Monat zu den erwachsenen Formen heranreifen. Neben dem Menschen sind Schweine, Ratten, Katzen und Hunde weitere Überträger.
Clonorchis ist in Korea, Japan, Taiwan, Hongkong, Südchina und Vietnam endemisch.
Referenz
- Na BK, Pak JH, Hong SJ. Clonorchis sinensis und Clonorchiasis. Acta Trop. 2020 Mar;203:105309.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen