Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind die häufigsten mesenchymalen Neoplasien des Gastrointestinaltrakts
Der Begriff GIST definiert eine einzigartige Gruppe von mesenchymalen Neoplasien, die sich von echten Tumoren der glatten Muskulatur und von neuronalen Tumoren unterscheiden [1].
GISTs weisen spindelzellige oder epitheloide morphologische Merkmale und spezifische immunhistochemische Eigenschaften auf
Der spezifischste und wichtigste immunhistochemische Marker ist das c-kit (CD117)-Protein, ein Tyrosinkinase-Rezeptor für Wachstumsfaktoren
Bei vielen Tumoren, die zuvor als Leiomyome, Leiomyoblastome oder Leiomyosarkome diagnostiziert wurden, hat sich gezeigt, dass sie positiv für CD117 sind, und sie werden nun als GIST betrachtet.
umfasst Tumoren an den meisten Stellen des Gastrointestinaltrakts mit Ausnahme der Speiseröhre, wo echte Leiomyome häufiger sind als GISTs. Alle GISTs sollten als bösartig angesehen werden, obwohl sie unterschiedlich aggressiv sind [2].
Einige Familien mit hereditären GIST sind beschrieben worden, die meisten Fälle treten jedoch sporadisch auf. GIST treten bei 10-20 von einer Million Menschen auf.
die tatsächliche Inzidenz könnte höher sein, da die neuen Labormethoden bei der Diagnose von GIST viel empfindlicher sind
GIST können überall im Gastrointestinaltrakt (GI) von der Speiseröhre bis zum Rektum sowie im Omentum, Mesenterium und Retroperitoneum auftreten
Etwa 60-70 % der GIST treten im Magen auf, und 25-35 % entstehen im Dünndarm. Kolon, Rektum, Appendix (zusammen 5%) und Ösophagus (2-3%) sind seltene Lokalisationen.
Seltener können GIST im Mesenterium oder im Omentum entstehen [1].
GISTs sind in der Regel solitäre Tumore
GIST in der Speiseröhre und im Dickdarm zeigen relativ häufig ein bösartiges Verhalten
GIST können sich intraabdominell auf das Omentum und das Peritoneum ausbreiten oder nach nichtradikaler Resektion des Primärtumors lokal wieder auftreten. Metastasen können in der Leber und nur sehr selten in der Lunge, den Knochen und der Subkutis gefunden werden.
Eine Beteiligung der Milz ist selten
die meisten Patienten sind zum Zeitpunkt der Vorstellung über 50 Jahre alt, und GIST werden selten bei Patienten unter 40 Jahren gesehen, obwohl es mehrere Berichte über die pädiatrische Bevölkerung gibt
Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 (NF1) haben eine erhöhte Prävalenz von GISTs. Klassischerweise haben Patienten mit NF1 multiple Dünndarm-GISTs
die klinischen Manifestationen von GIST hängen von der Lage und Größe der Tumore ab und sind oft unspezifisch
die Größe der GIST kann von klein (1-2 cm) bis zu mehr als 20 cm variieren
das klinische Erscheinungsbild, wie Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutungen, Obstruktion, Anämie, Melaena, hängt von der Größe und Lokalisation des Tumors ab
Die Behandlung von lokalisierten GIST ist die chirurgische Resektion, während die Behandlung von fortgeschrittenen oder nicht resezierbaren GIST auf dem Einsatz einer zielgerichteten Therapie, Imatinib, beruht, einem pharmakologischen Antagonisten des c-kit-Proteins
Das NICE hat erklärt, dass Sunitinib im Rahmen seiner zugelassenen Indikation als Behandlungsoption für Patienten mit inoperablen und/oder metastasierten malignen gastrointestinalen Stromatumoren empfohlen wird, wenn die Behandlung mit Imatinib aufgrund von Resistenz oder Unverträglichkeit versagt hat (4).
Verweis:
1. Miettinen M, Lasota J. Gastrointestinale Stromatumoren: Definition, klinische, histologische, immunhistochemische und molekulargenetische Merkmale und Differentialdiagnose. Virchows Arch 2001; 438: 1-12.
2. Lasota J, Miettinen M. Klinische Bedeutung von onkogenen KIT- und PDGFRA-Mutationen in gastrointestinalen Stromatumoren. Histopathologie 2008; 53: 245-266.
3. Blanke C, Eisenberg BL, Heinrich M. Epidemiologie von GIST. Am J Gastroenterol 2005; 100: 2366
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen