Der Glukose-Atemtest kann zur Untersuchung der bakteriellen Überwucherung im Dünndarm verwendet werden. Nach einer oralen Dosis von 50 g Glukose in 180 ml Wasser wird der Wasserstoffgehalt der Atemluft 2-3 Stunden lang in Abständen von 15-30 Minuten gemessen. Eine Kontamination wird durch einen Anstieg des Wasserstoffs beim Eintritt der Glukose in den Dünndarm angezeigt, der oft bis zu 100 ppm beträgt. Der Test hat eine Sensitivität von über 90 % und eine Spezifität von etwa 80 %.
Glukose kann durch Laktulose ersetzt werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen