Die präoperative Behandlung von Patienten mit generalisierter Peritonitis ist ebenso wichtig wie die Operation:
- Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts aufgrund des Verlusts an extrazellulärer Flüssigkeit:
- Verabreichung einer Schnellinfusion von Hartmannscher Lösung, 2,5-3,0 Liter über 3 Stunden bei einem 70 kg schweren Erwachsenen
- Überwachung des zentralen Venendrucks bei älteren Patienten, um sicherzustellen, dass die Infusion nicht zu schnell verabreicht wird
- Einsetzen eines Harnkatheters zur Überwachung der Harnausscheidung
- bei Anzeichen einer Hypovolämie zusätzliches Kolloid verabreichen
- Blutentnahme für eine Kultur, dann parenterale antibakterielle Behandlung, z. B. Metronidazol für Anaerobier und Cephalexin für Aerobier
- nach Rücksprache mit dem Anästhesisten Analgetika verabreichen, vorzugsweise langsam intravenös
- Sauerstoff über eine Gesichtsmaske verabreichen, da die Zwerchfellbewegungen wahrscheinlich eingeschränkt sind
- vor der Einleitung der Narkose eine 16F-Nasensonde einführen, um den Magen leer zu halten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen