Bedingungen und Erscheinungsformen, bei denen ein serologisches Zöliakie-Screening in Betracht gezogen werden sollte
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das NICE schlägt verschiedene Krankheitsbilder vor, bei denen eine serologische Untersuchung erwogen werden sollte, aber nicht zwingend erforderlich ist.
Die Liste der Erkrankungen, bei denen ein serologisches Zöliakie-Screening in Betracht gezogen werden sollte, umfasst
- Stoffwechsel-/Endokrinopathien:
- Addisonsche Krankheit
- Amenorrhöe
- metabolische Knochenerkrankungen (wie Rachitis oder Osteomalazie)
- mikroskopische Kolitis
- verminderte Knochenmineraldichte
- Autoimmunerkrankungen:
- autoimmune Lebererkrankungen
- autoimmune Myokarditis
- Sjögren-Syndrom
- Chronische Thrombozytopenie Purpura
- Chromosomenstörungen:
- Down-Syndrom
- Turner-Syndrom
- Merkmale, die ein serologisches Zöliakie-Screening erforderlich machen könnten
- Frakturen mit geringem Trauma
- Zahnschmelzdefekte
- Aphthöse Stomatitis (Mundgeschwüre)
- Anhaltende oder ungeklärte Verstopfung
- Anhaltend erhöhte Leberenzyme mit unbekannter Ursache
- Polyneuropathie
- Wiederholte Fehlgeburten
- Depression oder bipolare Störung
- unerklärliche Alopezie
- ungeklärte Subfertilität
- andere Erkrankungen;
- Epilepsie
- Lymphom
- Sarkoidose
- mikroskopische Kolitis
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen