Die intraaortale Ballonpumpe wird zur vorübergehenden mechanischen Unterstützung einer versagenden linken Herzkammer eingesetzt.
Ein Ballonkatheter wird über die Oberschenkelarterie in die Aorta eingeführt. Unter Röntgendurchleuchtung wird der Ballon knapp distal des Aortenbogens positioniert.
Mit Hilfe des EKGs oder des intraaortalen Druckprofils als Auslöser wird die Inflation und Deflation des Ballons mit dem Herzschlag synchronisiert:
- der Ballon wird während der ventrikulären Diastole aufgeblasen, was zu einer verbesserten koronaren und zerebralen Durchblutung führt
- der Ballon wird während der Ventrikelsystole entleert, was zu einer Verringerung des peripheren Widerstands führt
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen