Klinische Merkmale einer lokalisierten Peritonitis
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die klinischen Merkmale einer lokalisierten Peritonitis sind:
- ein primärer intra-abdominaler Prozess, z. B. eine Appendizitis
- lokalisierte Bauchschmerzen, die sich durch Bewegungen im Bauchraum, z. B. Husten, verschlimmern.
- Bei der Untersuchung gibt es Anzeichen für einen lokalisierten Peritonismus:
- örtlich begrenzte Druckempfindlichkeit
- Kontraktion der Bauchmuskeln über dem Bereich der Empfindlichkeit, wenn versucht wird, sie zu ertasten - Guarding
- Rebound Tenderness - wenn die untersuchende Hand schnell untersucht wird, verursacht die Bewegung des Peritoneums starke Schmerzen. Dieses Zeichen lässt sich besser durch Perkussion oder durch Aufforderung des Patienten zum Husten hervorrufen.
- rektale Druckempfindlichkeit - anterior kann Druckempfindlichkeit hervorgerufen werden
- Merkmale einer leichten systemischen Toxizität, z. B. Unwohlsein, leichtes Fieber, Tachykardie, Leukozytose im Blutbild.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen