Die Karbonatanhydrase katalysiert die Reaktion zwischen Wasser und Kohlendioxid zur Bildung von H2CO3, das dann frei in Wasserstoffionen und Bikarbonat, Säure bzw. Base, dissoziiert.
Auf diese Weise erleichtert die Anhydrase die Verwendung von H2CO3 als Puffer im Blut.
Die Wirkung der Kohlensäureanhydrase ist am wichtigsten in:
- in den roten Blutkörperchen, um die Pufferung des Blutes zu verbessern
- im distalen Sammelrohr, wo sie an der Pufferung und Ausscheidung in der Niere beteiligt ist.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen