Tests
Die häufigste Ursache der Laktoseintoleranz ist die sekundäre Laktoseintoleranz. Die Anwendung einer Ausschlussdiät ist die einfachste Diagnosemethode:
- Ausschlussdiät (laktosearm) (Symptomverbesserung) und dann Wiedereinführung (Wiederauftreten der Symptome). Normalerweise tritt innerhalb von 48 Stunden nach der Ausschlussdiät eine Besserung ein.
In einigen Fällen können detailliertere Untersuchungen durchgeführt werden:
Das Vorhandensein von reduzierenden Zuckern im Stuhl ist oft ein deutlicher Hinweis auf die Diagnose.
Es können auch Atemtests durchgeführt werden
- Wenn Dickdarmbakterien auf unverdaute Laktose einwirken, wird Wasserstoff gebildet. Eine Wasserstoffanalyse des Atems kann bei der Diagnose einer Laktoseintoleranz hilfreich sein.
Anmerkungen:
- Der Test auf reduzierende Substanzen im Stuhl ist nicht immer hilfreich. Säuglinge mit positiven reduzierenden Substanzen können eine ausreichende Laktaseaktivität aufweisen
- Da Laktase Laktose in Glukose und Galaktose aufspaltet, weist ein Wert von 20-25 Milligramm Glukose pro Deziliter über dem Nüchternwert auf eine ausreichende Laktaseaktivität hin.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen