Zu den klinischen Merkmalen des Dünndarmlymphoms gehören:
- abdominale Masse
- Perforation
- Anämie
- Biochemie:
- erhöhte ESR
- erhöhtes C-reaktives Protein
- Hypoproteinämie
Die mediterrane Form kann sich bei jüngeren Patienten als die westliche Form manifestieren und mit systemischen Merkmalen wie Fieber, Klubbildung und Kachexie einhergehen. Patienten mit einem Lymphom, das sekundär zu einer Zöliakie auftritt, zeigen häufig nach einer Phase der Ernährungsstabilisierung einen erneuten Gewichtsverlust und eine Steatorrhoe.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen