Es gibt viele Theorien zur Erklärung der Pathogenese der nicht-ulzerösen Dyspepsie:
- eine übermäßige Säuresekretion verursacht eine Reizung und Entzündung des Magens und des Zwölffingerdarms, ohne dass ein Geschwür entsteht
- motorische Störungen:
- idiopathische Gastroparese
- Dysmotilität des Dünndarms
- gastro-ösophagealer Reflux
- psychiatrische Ursachen:
- Depression
- Angstzustände
- Somatisierung
- gesteigerte viszerale Wahrnehmung
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen