Zystische Pankreasneoplasmen (PCN) treten schätzungsweise bei 2 bis 45 % der Allgemeinbevölkerung auf (1,2).
- PCN stellen eine klinische Herausforderung dar, da ihr biologisches Verhalten von einer gutartigen bis hin zu einer bösartigen Erkrankung reicht und es oft schwierig ist, zwischen den verschiedenen Arten von PCN zu unterscheiden.
Die Empfehlungen umfassen ein konservatives Management sowie relative und absolute Indikationen für eine Operation
- Bei asymptomatischen MCN (muzinöses zystisches Neoplasma) und IPMN (intraduktales papilläres muzinöses Neoplasma) mit einer Größe von <40 mm ohne einen sich vergrößernden Knoten wird ein konservativer Ansatz empfohlen (1)
- relative Indikationen für eine Operation bei IPMN sind ein Durchmesser des Pankreashauptgangs (MPD) zwischen 5 und 9,9 mm oder ein Zystendurchmesser von >=40 mm
- Absolute Indikationen für eine Operation bei IPMN sind aufgrund des hohen Risikos einer malignen Transformation Gelbsucht, ein sich vergrößernder Mauerknoten >5 mm und ein MPD-Durchmesser >10 mm
- Bei Patienten, die für eine Operation geeignet sind, wird eine lebenslange Nachsorge der IPMN empfohlen.
- MCN mit einer Größe von <40 mm ohne Mauerknoten oder Symptome können mit MRI, EUS oder einer Kombination aus beidem überwacht werden.
- Bei Patienten mit MCN mit einer Größe zwischen 30 und 40 mm kann der Arzt andere Faktoren wie Alter, Begleiterkrankungen, das Operationsrisiko des Patienten und die Präferenz des Patienten berücksichtigen (1).
- Bei Patienten mit MCN mit einer Größe zwischen 30 und 40 mm kann der Arzt andere Faktoren wie Alter, Begleiterkrankungen, das Operationsrisiko des Patienten und die Präferenz des Patienten berücksichtigen (1).
- Seröses zystisches Neoplasma (SCN)
- SCN ist eine gutartige Entität
- es gibt im Wesentlichen keine Todesfälle, die auf eine Dissemination/ein bösartiges Verhalten eines SCN zurückzuführen sind
- Chirurgischer Eingriff
- ein chirurgischer Eingriff wird nur bei Patienten mit Symptomen empfohlen, die auf eine Kompression benachbarter Organe (z. B. Gallengang, Magen, Zwölffingerdarm, Pfortader) zurückzuführen sind
- Die Größe von etwa 60 % der SCN bleibt stabil - eine Zunahme der Zystengröße wird bei 40 % beobachtet, aber die Wachstumsrate ist langsam, und ein erneutes Auftreten von Symptomen ist sehr selten (2)
- SCN ist eine gutartige Entität
- relative Indikationen für eine Operation bei IPMN sind ein Durchmesser des Pankreashauptgangs (MPD) zwischen 5 und 9,9 mm oder ein Zystendurchmesser von >=40 mm
Referenz:
- European evidence-based guidelines on pancreatic cystic neoplasms.Gut. 2018 May;67(5):789-804
- Ip IK et al. Focal cystic pancreatic lesions: assessing variation in radiologists' management recommendations. Radiology 2011;259:136-41.
- Reid MD et al. Seröse Neoplasmen der Bauchspeicheldrüse: eine klinisch-pathologische Analyse von 193 Fällen und Literaturübersicht mit neuen Erkenntnissen über makrozystische und solide Varianten und kritischer Neubewertung des sogenannten "serösen Zystadenokarzinoms". Am J Surg Pathol 2015;39:1597-610.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen