Die genaue Ursache des Reizdarmsyndroms (IBS) ist unbekannt, und es wird angenommen, dass es multifaktoriell bedingt ist.
Es gibt Anomalien im Muskeltonus des Magen-Darm-Trakts bei diesen Patienten, aber auch eine ballaststoffarme Ernährung spielt eine Rolle bei der Entstehung der Erkrankung. Untersuchungen der Kolonmotilität von Patienten mit dieser Erkrankung haben einen abnormalen Anstieg des intraluminalen Drucks und eine gestörte Peristaltik gezeigt, was zu nicht-antreibenden, segmentierenden Kontraktionen führt. Dadurch wird das kleine Stuhlvolumen (aufgrund der geringen Restfasern) übermäßig dehydriert und fragmentiert, was zu den Hasenstühlen führt, über die diese Patienten häufig klagen.
Neuere Forschungen legen nahe, dass das Reizdarmsyndrom als Folge einer bakteriellen Gastroenteritis auftreten kann.
Die folgenden Faktoren können bei der Entstehung des Reizdarmsyndroms eine Rolle spielen:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen