Risikofaktoren der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Risikofaktoren im Zusammenhang mit der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
Bedingungen mit nachgewiesener Assoziation
- Fettleibigkeit
- ist ein verbreiteter und gut dokumentierter Risikofaktor für NAFLD und die Hauptursache für die höhere Prävalenz von NAFLD in der Bevölkerung
- Typ-2-Diabetes mellitus
- der Zusammenhang zwischen NAFLD und Typ-2-Diabetes ist größer (auch über Adipositas hinaus)
- Männliches Geschlecht und eine familiäre Vorgeschichte von Typ-2-Diabetes sind ebenfalls mit einem höheren Risiko für NAFLD und NASH bei einem bestimmten Body-Mass-Index verbunden
- Dyslipidämie
- Metabolisches Syndrom
Bedingungen mit aufkommender Assoziation
- Syndrom der polyzystischen Eierstöcke
- Hypothyreose
- obstruktive Schlafapnoe
- Hypopituitarismus
- Hypogonadismus
- Pankreas-Zwölffingerdarm-Resektion
Referenz:
- (1) Chalasani N et al. The diagnosis and management of non-alcoholic fatty liver disease: practice guideline by the American Association for the Study of Liver Diseases, American College of Gastroenterology, and the American Gastroenterological Association. Hepatology. 2012;55(6):2005-23
- (2) Sattar N, Forrest E, Preiss D. Non-alcoholic fatty liver disease. BMJ. 2014;349:g4596
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen