Verursacher:
- Sapovirus (früher bekannt als klassisches humanes Calicivirus)
Reservoir:
- Menschen
Epidemiologie:
- Verantwortlich für etwa 9 % der Gastroenteritisfälle in der Bevölkerung und einen ähnlichen Anteil an den Fällen, die in der Primärversorgung vorgestellt werden Infektion hauptsächlich bei Kindern unter 5 Jahren, obwohl auch Ausbrüche bei Erwachsenen auftreten
- Ausbrüche finden am häufigsten in Kinderbetreuungseinrichtungen statt, oft mit hohen Ansteckungsraten. Kann auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen, auf Kreuzfahrtschiffen und an Hochschulen auftreten.
Übertragung:
- meist von Mensch zu Mensch über den fäko-oralen Weg
- Es kann zu einer Kontamination der Umwelt kommen, und eine Übertragung durch Wasser oder Lebensmittel ist möglich.
Inkubationszeit:
- 1-3 Tage (Median 1,7 Tage)
Häufige klinische Merkmale:
- Durchfall, oft mit Bauchschmerzen/Krämpfen und Erbrechen. Erbrechen ist in der Regel ein weniger auffälliges Merkmal als bei Norovirus-Infektionen
- Es können auch leichtes Fieber, Myalgien oder Kopfschmerzen auftreten.
- die Symptome sind in der Regel mild und selbstlimitierend
- eine asymptomatische Infektion kann auftreten
Ansteckungsfähigkeit:
- Während der Symptomatik und für 48 Stunden nach Ende des Durchfalls
Anmerkungen:
- Die fäkale Ausscheidung des Organismus hält bis zu 2 Wochen an, und es hat sich gezeigt, dass Fäkalien hohe Virusmengen enthalten.
Referenz:
- PHE (2019). Empfehlungen für das Public Health Management von Magen-Darm-Infektionen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen