Die Patienten sollten auf systemische (nicht-orale) Ursachen für Mundgeruch untersucht und behandelt werden (1)
Bei Patienten, denen keine systemische Ursache zugrunde liegt, zielt die wirksamste Behandlung von Mundgeruch auf die Reduzierung der Bakterienflora im Mund, insbesondere der Anaerobier.
- Ratschläge für eine gute Mundhygiene geben - Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide zwischen den Zähnen, Zungenbürsten
- regelmäßige Nahrungsaufnahme, Vermeidung von Nahrungsmitteln und Getränken, die vorübergehenden Mundgeruch verursachen können
- Verwendung von antimikrobiellen Zahnpasten und Mundspülungen
- 0,2%iges wässriges Chlorhexidin-Gluconat-Mundspülmittel
- Öl-Wasser-Spülung
- Triclosan/Co-Polymer/Natriumfluorid-Zahnpasta
- Wasserstoffperoxid-Mundspülung - insbesondere bei Gingivitis (1,2)
Antibiotika werden nur selten eingesetzt, es sei denn, es handelt sich um postoperativen Mundgeruch.
Bei Patienten mit Halitophobie kann eine psychologische Beurteilung und Behandlung erforderlich sein (1).
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen