Je früher in der Schwangerschaft ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen wird, desto sicherer ist der Eingriff.
- Die Rate der schwerwiegenden Komplikationen während des ersten Trimesters - Vakuumaspiration und Krankenhauseinweisung oder Bluttransfusionen - steigt sowohl bei medizinischen als auch bei chirurgischen Schwangerschaftsabbrüchen mit fortschreitendem Schwangerschaftsalter.
- Schwerwiegende Komplikationen treten bei etwa einem von 100 medizinischen oder chirurgischen Schwangerschaftsabbrüchen im zweiten Trimester auf (1).
Der sicherste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftsabbruch liegt zwischen 6 und 8 Wochen Amenorrhoe.
Aufgrund von Langzeitfolgen des Schwangerschaftsabbruchs (z. B. Zervixinsuffizienz durch Dilatation und Einrisse des Muttermundes) besteht ein erhöhtes Risiko für einen Spontanabort zwischen der 16. und 25.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen