Beweise aus einer systematischen Überprüfung, die die Wirksamkeit des Einsatzes von Antibiotika bei der Behandlung des vorzeitigen Blasensprungs (PROM) belegen (1):
- Die Verabreichung von Antibiotika nach einem vorzeitigen Blasensprung ist mit einer Verzögerung der Geburt und einer Verringerung der mütterlichen und neonatalen Morbidität verbunden.
- Penicilline und Erythromycin wurden mit ähnlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, aber Erythromycin wurde in größeren Studien verwendet, so dass die Ergebnisse robuster sind
- Amoxicillin/Clavulanat sollte bei Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt wegen des erhöhten Risikos einer nekrotisierenden Enterokolitis beim Neugeborenen vermieden werden
- die Verabreichung von Antibiotika nach der PROM ist sowohl für die Frauen als auch für die Neugeborenen von Vorteil
NICE stellt fest, dass (2):
- Vorgeburtliche prophylaktische Antibiotika für Frauen mit vorzeitigem Blasensprung (P-PROM)
- Frauen mit P-PROM sollten oral Erythromycin 250 mg viermal täglich für maximal 10 Tage oder bis zum Einsetzen der Wehen (je nachdem, was früher eintritt) erhalten.
- Wenn eine Frau mit P-PROM Erythromycin nicht verträgt oder Erythromycin kontraindiziert ist, sollte ein orales Penicillin für maximal 10 Tage oder bis zum Einsetzen der Wehen (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt) in Betracht gezogen werden.
- Frauen mit P-PROM kein Co-Amoxiclav zur Prophylaxe einer intrauterinen Infektion anbieten
- Frauen mit P-PROM sollten oral Erythromycin 250 mg viermal täglich für maximal 10 Tage oder bis zum Einsetzen der Wehen (je nachdem, was früher eintritt) erhalten.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen