Dabei handelt es sich um eine Methode zur Beurteilung des Fötus, die auf verschiedenen biophysikalischen Variablen beruht, die mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung bewertet werden. Diese sind im Folgenden aufgeführt:
- fetale Atembewegungen
- grobe Körperbewegungen
- fetaler Tonus
- Reaktive fetale Herzfrequenz (auf dem CTG-Monitor)
- qualitatives Fruchtwasservolumen
Jede Komponente wird mit 2 Punkten bewertet, wenn sie normal ist, und mit 0 Punkten, wenn sie abnormal ist. Wenn die Gesamtpunktzahl größer oder gleich 8 ist, gilt die Untersuchung als normal.
Eine Punktzahl von 4 oder 6 ist nicht eindeutig.
Eine Punktzahl von 2 oder 0 ist abnormal und stellt eine Indikation für eine sofortige Entbindung dar.
Eine systematische Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass es derzeit keine ausreichenden Beweise aus randomisierten Studien gibt, um die Verwendung des biophysikalischen Profils als Test für das fetale Wohlbefinden bei Risikoschwangerschaften zu unterstützen (1).
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen