Dies ist eine Methode, um die Faktoren auszudrücken, die sich auf die Leichtigkeit der Einleitung beziehen oder darauf, wie schnell die Patientin nach der Einleitung die Wehen einleiten wird.
| Becken Punktzahl | ||||
| Zervikale Merkmale | 0 | 1 | 2 | 3 | 
| Dehnung von | 0 cm | 1-2cm | 3-4cm | 5-6cm | 
| Ausstülpung (%) | 0-30 | 40-60 | 60-70 | 80+ | 
| Position des darstellenden Teils (im Verhältnis zu den Sitzbeinhöckern) | -3cm | -2 cm | -1/0cm | +1/+2cm | 
| Konsistenz der | fest | mittel | weich | - | 
| Lage des Gebärmutterhalses | posterior | mittel -Stellung | anterior | - | 
Auswertung:
Gesamtbewertung:
0-5 ungünstig
>5 günstig
Das modifizierte Bishop-Scoring-System (Calder-Score) wird im Folgenden dargestellt:
| Becken Punktzahl | ||||
| Zervikales Merkmal | 0 | 1 | 2 | 3 | 
| Dehnung von | <1cm | 1-2 cm | 2-4cm | >4cm | 
| Länge von | 4cm | 2-4cm | 1-2cm | <1cm | 
| Position des präsentierenden Teils (relativ zu den Sitzbeinhöckern) | -3cm | -2cm | -1/0cm | +1/+2cm | 
| Konsistenz der | fest | durchschnittlich | weich | - | 
| Lage des Gebärmutterhalses | posterior | Mitte;anterior | - | - | 
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen