Die Schwangerschaft ist aus den folgenden Gründen ein diabetogener Zustand:
Trotz der Insulinresistenz in der Schwangerschaft führt die Hyperinsulinämie zu Nüchternblutzuckerwerten, die 0,5 mM niedriger sind als bei nicht schwangeren Frauen.
Die Insulinresistenz zeigt sich in den höheren Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten.
Die diabetogenen Auswirkungen der Schwangerschaft werden verstärkt durch:
Glykosurie tritt in der Schwangerschaft häufiger auf, da die Nieren eine niedrigere Schwelle für die Glukoseausscheidung haben.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen