Eine Gonokokkeninfektion während der Schwangerschaft wird mit Frühgeburtlichkeit und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht (1):
- eine intrapartale Infektion des Säuglings tritt bei 30-42 % der vaginalen Entbindungen von Frauen mit Gonorrhoe auf und führt in den meisten Fällen zu einer eitrigen Bindehautentzündung (Ophthalmia neonatorum), die zur Erblindung führen kann, und gelegentlich zu einer disseminierten Infektion, die tödlich verlaufen kann
- Weltweit wird die Prävalenz von Gonorrhö in der Schwangerschaft auf 1,85 % geschätzt, wobei die Raten bei Frauen in Ländern mit niedrigem Einkommen, bei Frauen, die mit HIV leben, und bei jungen Menschen höher sind.
Behandlung:
- Fachärztlichen Rat einholen - dies kann bedeuten, dass die Patientin in eine Klinik für sexuelle Gesundheit geschickt wird
- bei Gonokokken-Infektion in der Schwangerschaft;
- Eine intramuskuläre Ceftriaxon-Monotherapie ist die empfohlene Erstbehandlung für schwangere Frauen, vorzugsweise unter direkter Beobachtung (2). (Konsultieren Sie einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, wenn die Patientin eine Cephalosporin-Allergie hat oder andere Gründe gegen eine Behandlung mit dieser Therapie sprechen)
- Hinweis: Gelegentlich wird auch intramuskuläres Spectinomycin in einer Einzeldosis von 2 g verabreicht, wenn keine geeigneten Alternativen verfügbar sind. Es ist jedoch nicht bekannt, ob es in die Muttermilch ausgeschieden wird und sollte daher in der Stillzeit mit Vorsicht angewendet werden.
- Azithromycin 2 g kann als orale Einzeldosis als Alternative gegeben werden, wenn Ceftriaxon aus irgendeinem Grund nicht verabreicht werden kann. Der Hersteller von Azithromycin weist jedoch darauf hin, dass dieses Mittel nur verwendet werden sollte, wenn keine geeigneten Alternativen zur Verfügung stehen und das Isolat bekanntermaßen dafür empfänglich ist.
- Tetracycline und Fluorchinolone sollten in der Schwangerschaft vermieden werden.
- eine gleichzeitige Chlamydieninfektion in Betracht ziehen - etwa 50 % der Frauen mit einer Gonokokkeninfektion haben eine gleichzeitige Chlamydieninfektion (3)
Referenzen:
- Ross S, Pinto-Sander N, Iwuji C. Diagnose und Behandlung der Gonorrhoe. BMJ 2025; 389 :e084789.
- Workowski KA, Bachmann LH, Chan PA, et al. Behandlungsrichtlinien für sexuell übertragbare Infektionen, 2021. MMWR Recomm Rep. 2021 Jul 23;70(4):1-187.
- Fifer H et al. BASHH National Guideline for the Management of Gonorrhoea. Britische Vereinigung für sexuelle Gesundheit und HIV. 22 November 2024
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen