Eine anhaltende Gelbsucht ist definiert als Gelbsucht, die länger als:
- 14 Tage bei Terminkindern
- 21 Tage bei Frühgeborenen
Die erste Untersuchung besteht darin, den Anteil an konjugiertem Bilirubin zu bestimmen.
Mögliche Ursachen sind:
- Harnwegsinfektion
- Hypothyreose
- Galaktosämie
- Gelbsucht durch Muttermilch
NICE empfiehlt (1), dass bei Säuglingen mit einem Gestationsalter von 37 Wochen oder mehr und einer Gelbsucht, die länger als 14 Tage anhält, und bei Säuglingen mit einem Gestationsalter von weniger als 37 Wochen und einer Gelbsucht, die länger als 21 Tage anhält
- Achten Sie auf blassen, kalkhaltigen Stuhl und/oder dunklen Urin, der die Windel verfärbt.
- Messen Sie das konjugierte Bilirubin
- ein vollständiges Blutbild durchführen
- Durchführung einer Blutgruppenbestimmung (Mutter und Kind) und eines DAT (Coombs-Test). Interpretation des Ergebnisses unter Berücksichtigung der Stärke der Reaktion und ob die Mutter während der Schwangerschaft prophylaktisch Anti-D-Immunglobulin erhalten hat
- Durchführung einer Urinkultur
- Sicherstellen, dass ein routinemäßiges Stoffwechsel-Screening (einschließlich Screening auf angeborene Hypothyreose) durchgeführt wurde.
Befolgen Sie die Ratschläge von Experten zur Behandlung von Säuglingen mit einem konjugierten Bilirubinwert von mehr als 25 Mikromol/Liter, da dies auf eine schwere Lebererkrankung hindeuten kann.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen