Interpretation der Ergebnisse von Screening-Tests für die Diagnose von Gerinnungsstörungen
Interpretation der Ergebnisse von Screening-Tests für die Diagnose von Gerinnungsstörungen
Screening-Tests | Anomalien, die durch eine Verlängerung des Screening-Testergebnisses angezeigt werden | Beispiele für die Ursachen einer Verlängerung des Screening-Tests |
Thrombinzeit - Dieser Test reagiert empfindlich auf einen Mangel an Fibrinogen oder eine Hemmung von Thrombin. | Anomalien der Thrombinzeit deuten auf einen Fibrinogenmangel oder eine Thrombinhemmung durch Heparin oder Fibrinabbauprodukte hin. | disseminierte intravaskuläre Gerinnung Heparin-Therapie |
Prothrombinzeit - misst das extrinsische System (auch Gewebefaktorweg genannt) (Faktor VII) sowie die Faktoren, die beiden Systemen gemeinsam sind (Faktor X, V, Prothrombin und Fibrinogen). Die normale Prothrombinzeit für die Gerinnung beträgt 10-14 Sekunden. Sie kann als internationales normalisiertes Verhältnis (INR) ausgedrückt werden. | Anomalien der Prothrombinzeit weisen auf eine Hemmung oder einen Mangel eines oder mehrerer der folgenden Gerinnungsfaktoren hin: Faktor II (Prothrombin), V, VII, X, Fibrinogen Die Geschwindigkeit des extrinsischen Weges wird stark von der Konzentration des Faktors VII im Körper beeinflusst. Faktor VII hat eine kurze Halbwertszeit und benötigt für seine Synthese Vitamin K. | Vitamin-K-Mangel, der durch Warfarin, Malabsorption oder mangelnde Darmbesiedlung durch Bakterien (z. B. bei Neugeborenen) verursacht werden kann Verminderte Faktor-VII-Synthese (aufgrund einer Lebererkrankung) Erhöhter Verbrauch (bei disseminierter intravaskulärer Gerinnung) |
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) - Dieser Test misst die Faktoren VIII, IX, XI und XII des intrinsischen Systems (auch als Kontaktaktivierungsweg bezeichnet) sowie die Faktoren, die beiden Systemen gemeinsam sind (Faktoren X, V, Prothrombin und Fibrinogen). Man beachte, dass der Begriff "partiell" für diesen Screening-Test verwendet wird, da der Gewebefaktor in der Reaktionsmischung fehlt. | Anomalien der APTT weisen auf eine Hemmung oder einen Mangel eines oder mehrerer der folgenden Faktoren hin: XII, IX, VIII, XI, X, V, II, Fibrinogen | Hämophilie Andere Ursachen sind:
|
Anmerkungen:
- bei verlängertem APTT
- um die Ursache der verlängerten APTT zu bestimmen, werden Mischstudien durchgeführt
- das Plasma des Patienten wird (zunächst in einer 50:50-Verdünnung) mit normalem Plasma gemischt
- Bleibt die Anomalie bestehen, wird angenommen, dass die Probe einen "Inhibitor" enthält (entweder Heparin, Antiphospholipid-Antikörper oder gerinnungsfaktorspezifische Inhibitoren)
- wenn sich die Anomalie nach der Durchführung der Mischstudie korrigiert, ist ein Faktormangel wahrscheinlicher
- Eine verlängerte APTT kann durch einen Mangel an den Faktoren VIII, IX, XI und XII und seltener an von Willebrand-Faktor (bei niedrigem Faktor VIII-Spiegel) verursacht werden.
- das Plasma des Patienten wird (zunächst in einer 50:50-Verdünnung) mit normalem Plasma gemischt
- um die Ursache der verlängerten APTT zu bestimmen, werden Mischstudien durchgeführt
Referenz
- Winter W et al. Gerinnungstests im Kernlabor. Laboratoriumsmedizin, Band 48, Ausgabe 4, November 2017, Seiten 295-313,
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen